Dr. Angela Merkel
Schirmherrin der WorldSkills Leipzig 2013
Mit den WorldSkills�2013 kommt ein ganz besonderer internationaler Spitzenwettbewerb nach Deutschland. Auszubildende und junge Fachkr�fte aus der ganzen Welt treten in verschiedenen Berufsdisziplinen gegeneinander an, um miteinander die Leistungsf�higkeit von Handwerk, Industrie und Dienstleistung unter Beweis zu stellen. Indem sie ihre Leidenschaft und Begeisterung f�r ihren jeweiligen Beruf zeigen, wecken sie zugleich auch neues Interesse an ihm.
Die 42.�WorldSkills Berufsweltmeisterschaften bieten allen Besucherinnen und Besuchern spannende Einblicke in eine Vielzahl verschiedener Fachrichtungen und Arbeitsfelder. Zugleich unterstreichen sie den hohen Stellenwert der beruflichen Bildung f�r den Werdegang junger Menschen wie auch f�r die Zukunfts- und Innova�tionsf�higkeit der Wirtschaft.
Deutschland setzt auf die bew�hrte und erfolgreiche duale Berufsausbildung, die eine besondere Praxis- und Betriebsn�he garantiert. Unternehmen und Schulen bereiten die Auszubildenden gemeinsam auf ihr Arbeitsleben vor. Jugendliche, die die Chancen der dualen Berufsausbildung nutzen, erschlie�en sich attraktive Karriereperspektiven. Dazu geh�rt auch, dass ihnen vielf�ltige Wege der Weiterqualifizierung offen stehen. Diesen Aufstieg durch Bildung unterst�tzt die Bundesregierung mit Nachdruck.
Dass Deutschland Gastgeber der 42.�WorldSkills Berufsweltmeisterschaften ist, ehrt unser Land. Als Schirmherrin des Wettbewerbs hei�e ich alle G�ste aus nah und fern herzlich willkommen. Ich w�nsche Ihnen spannende, erfolgreiche und unterhaltsame Tage in Leipzig.
�
�