Die WorldSkills Leipzig 2013 boten ein volles und abwechslungsreiches Programm - von den einzelnen Wettbewerben �ber Mitmach-Aktionen und Informationen rund um die Themen Bildung, Weiterbildung, Ausbildung und Berufsorientierung bis hin zu einem umfassenden Konferenzprogramm mit zahlreichen Seminaren, Vortr�gen und Diskussionsrunden.
�
Weitere Informationen zum Konferenzprogramm der WorldSkills Leipzig 2013 erhalten Sie hier.
�
Die Wettbewerbe
In einigen Disziplinen erhielten die Wettk�mpfer Aufgaben, die sie �ber den gesamten WM-Zeitraum bearbeiten und l�sen mussten. In manchen Disziplinen wiederum erhielten die Wettk�mpfer jeden Tag verschiedene Tagesaufgaben. Die Ergebnisse der einzelnen Wettbewerbe konnten sich die Besucher dann entweder an den einzelnen Wettkampftagen oder am Samstag zum gro�en Finale anschauen.
�
�
�
Opening Ceremony
Die Er�ffnungsveranstaltung am 2. Juli 2013 bildete den spektakul�ren Auftakt der 42. Berufe-Weltmeisterschaft in Leipzig. Bevor sich die Nachwuchstalente aus 53 L�ndern und Regionen in den Wettbewerben vom 3. bis 6. Juli 2013 miteinander messen konnten, wurden sie in der Samsung Arena der Leipziger Messe begr��t.
In einer mitrei�enden Inszenierung mit starken, emotionalen Bildern begr��te und begl�ckw�nschte Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel die Teilnehmer in einer Videobotschaft: �Allein bei den WorldSkills dabei zu sein, ist eine Auszeichnung an sich. Der Schl�ssel f�r einen vielversprechenden Berufsweg ist eine gute Ausbildung. Qualifizierte Nachwuchskr�fte sind f�r jedes Unternehmen Gold wert.� Dr. Theodor Niehaus, Pr�sident der WorldSkills Leipzig 2013, brachte den Kern der Veranstaltung auf den Punkt: �Wir reden nicht nur �ber Bildung, wir handeln.� Simon Bartley, Pr�sident von WorldSkills International, zeigte sich tief beeindruckt von der Dimension des Wettbewerbs: �Ihr seid Teil der gr��ten WM der Berufe, die es jemals gegeben hat. Jeder von Euch ist bereits ein Champion. Ich gratuliere euch daf�r, was Ihr bisher erreicht habt und noch erreichen werdet.�
Prof. Dr. Johanna Wanka, Bundesministerin f�r Bildung und Forschung, wies in ihrer Rede ebenfalls darauf hin, dass die Grundlage eines jeden Staates die Ausbildung der Jugend ist: �Der Wohlstand h�ngt ma�geblich davon ab, wie gearbeitet wird und wie die Menschen ausgebildet werden."
Sven Morlok, Stellvertretender Ministerpr�sident des Freistaats Sachsen sowie Staatsminister f�r Wirtschaft, Arbeit und Verkehr wies auf die Tradition Sachsens in Handwerk und Dienstleistung hin und w�nschte sich, dass jeder Teilnehmer ein St�ck Sachsen mit nach Hause nehmen solle.
Umrahmt wurde die Abendveranstaltung unter anderem von einem Auftritt des weltber�hmten Thomanerchors und einer akrobatischen Tanzeinlage der �Flying Steps�. Bei der farbenfrohen Parade der Nationen zogen die teilnehmenden Teams unter dem Jubel des internationalen Publikums ein, am Ende stand ein feierlicher Eid, bei dem die Teilnehmer Fairness und sportliches Verhalten versprachen. Diese Opening Ceremony entfachte Begeisterung: F�r die WorldSkills, f�r den Gastgeber Deutschland und f�r Leipzig.
�
�
�
An den Wettkampftagen konnten die Besucher die Teilnehmer der WorldSkills Leipzig 2013 hautnah in den 46 Wettbewerbsbereichen erleben. Die Entdeckerwelten boten dar�ber hinaus umfassende Informationen zum Thema Aus- und Weiterbildung. Au�erdem warteten spannende Mitmach-Aktionen auf das Publikum.
�
Am Samstag, dem 4. Wettkampftag, hie� es dann: Der Countdown l�uft! An diesem Tag hatten die Wettk�mpfer nur wenige Stunden, um die letzten Handgriffe zu tun, denn ab 11:00 Uhr wurde bei den Skills nach und nach abgepfiffen.
Das Publikum konnte die spannenden Momente erleben, als die Landschaftsg�rtner den letzten Stein setzten, die Fliesenleger noch einmal �ber den Fliesenspiegel wischten, die Zimmerer den letzten Nagel einhauten, die Elektroniker den letzten Draht l�teten oder die Autolackierer die letzte Farbschicht auftrugen. Und vor allem: als allen Teilnehmern die Anspannung von den Schultern fiel.
�
�
�
Closing Ceremony
Am 7. Juli 2013 gingen die WorldSkills Leipzig 2013 mit der offiziellen Abschlussfeier und Siegerehrung zu Ende. Bei der Closing Ceremony standen die gro�artigen Leistungen der Weltmeister im Mittelpunkt! Die B�hne verwandelte sich in ein �berdimensionales Siegerpodest, auf dem die Medaillen verliehen wurden.
Neben hochkar�tigen Medaillen-Paten wie der Bundesministerin f�r Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka, dem Stellvertretenden Ministerpr�sident des Freistaats Sachsen und Staatsminister f�r Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Sven Morlok sowie dem Oberb�rgermeister der Stadt Leipzig, Burkhard Jung, sorgten die mitrei�enden Parcoursk�nstler "Lazy Basics", der Electric-Boogaloo T�nzer Poppin Hood, die Berliner Dance Crew "Team Recycled" und der britische Beatboxer und Fl�tenspieler Nathan Flutebox Lee f�r weltmeisterliches Entertainment. Einen glanzvollen Abschlu� der Veranstaltung bildete die feierliche �bergabe des Staffelstabes an den Host der n�chsten WorldSkills Competition: S�o Paolo 2015!
�
�